Hochsaison f?r den Austausch

Es ist Fr?hling und das bedeutet nicht nur, dass es w?rmer und sonniger wird, sondern dass sich viele junge Menschen auf den Weg quer durch Europa machen, um auf einem unserer Projekte eine interkulturelle Erfahrung zu erleben. B?ckerinnen und B?cker, Studierende der Sozialen Arbeit, ErzieherInnen, Fachkr?fte in der Gastronomie oder Sch?lerinnen und Sch?ler. Au?erdem freuen wir uns, dass wir innerhalb unseres Erasmus+ Konsortiums f?r Mitteldeutschland in diesen Monaten Auszubildende aus Pflegeberufen und aus der Erziehung nach Spanien, Italien, Estland und Malta entsenden.

Sachsen und seine Regionalpartnerschaften

Kennt ihr schon Sachsens Regionalpartnerschaften in anderen L?ndern Europas? Es sind: Andalusien in Spanien, Okzitanien in Frankreich, Latio in Italien und Flandern in Belgien.

Mit der italienischen Partnerregion konnten wir 2024 ein erstes Projekt umsetzen: K?chinnen und K?che aus Sachsen und Latio brachten gemeinsam nachhaltige Gerichte auf den Teller. Und mit Andalusien in Spanien findet ein reger Austausch von PraktikantInnen statt. Und die Occitanie ist uns nat?rlich sowieso ein lieber Partner - vor allem in der Jugendarbeit mit unserem DiPa-Netzwerk.

Weitere Infos zu den Regionalpartnerschaften stehen auch hier oder ihr schaut auf der Homepage der Regionalpartnerschaften.

Netzwerktreffen in Chemnitz: Diversität & Partizipation Sachsen-Occitanie

Netzwerktreffen in Chemnitz: Diversität & Partizipation Sachsen-Occitanie

Dieses Jahr organisieren wir bereits zum vierten Mal das Netzwerktreffen im Rahmen des Netzwerkes für die Jugendarbeit "Diversität & Partizipation Sachsen-Occitanie". Es findet vom 01.04. - 04.04.2025 in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt Europas 2025 statt. Aktive der Jugend- und Sozialarbeit aus Deutschland & Frankreich, aber auch aus anderen Partnerregionen Sachsens wie Andalusien, Böhmen und Schlesien sowie aus der Ukraine nehmen daran teil. hier sollen neue Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und künftige Projekte diskutiert werden. Unser Ziel ist: Mehr Jugendliche sollen künftig an einem deutsch-französischen oder europäischen Austauschprojekt teilnehmen können. Zwei Schwerpunktthemen haben wir dieses Jahr gesetzt: "Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen" sowie "Jugendarbeit im ländlichen Raum".

Hier findet ihr praktische Infos und das Programm.

Allgemeine Informationen zu unserem Netzwerk Diversität und Partizipation kann man hier einsehen.