Praktikum im Ausland - Auszubildende aufgepasst!

Praktikum im Ausland - Auszubildende aufgepasst!


Ihr seid in der Ausbildung und interessiert euch für ein Praktikum in einem EU-Ausland? Dann seid ihr bei uns richtig. Gemeinsam mit Berufsschulen und Trägern der Berufsausbildung in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben wir das Erasmus+ Konsortium für Mitteldeutschland gegründet. Zusammen können wir so Kräfte bündeln und für euch Praktika im Ausland organisieren.

Wie geht das von statten? Ganz leicht in vier Schritten:


1. Interesse und Anmeldung

Ihr meldet euer Interesse in eurer Berufsschule an. Wir kommunizieren ständig mit den Bildungseinrichtungen und erhalten so eure Interessenbekundung. Danach füllt ihr einen Anmeldebogen aus und sendet ihn direkt an uns. Parallel dazu müsst ihr das Einverständnis für das Auslandspraktikum bei eurem Ausbildungsbetrieb einholen.


2. Planung und inhaltliche Vorbereitung

Jetzt kann die konkrete Planung eures Praktikums beginnen. Wir schließen einen Teilnahmevertrag ab und definieren mit euch die genauen Daten, die Länge sowie den Ort des Praktikums.

Danach organisieren wir die Reise, die Unterkunft und alle anderen Formalitäten im Gastland. Da wir innerhalb der EU vermitteln bleibt ihr im europäischen Binnenmarkt. Das ist keine große Sache.

Wir erarbeiten außerdem gemeinsam die Lernziele und schließen eine Lernvereinbarung für die Zeit des Praktikums ab.


3. Während des Praktikums

Nun kann es los gehn! Natürlich wird manches zunächst ungewohnt sein: beobachtet einfach alles, geht offen auf die KollegInnen im Praktikum zu und nutzt die Zeit, um so viele Erfahrungen wie möglich zu machen!

Und solltet ihr doch einmal Fragen oder Sorgen haben, werdet ihr immer eine Ansprechperson haben. Wir arbeiten mit vielen tollen Partnern zusammen, die vor Ort für euch da sind. Auch bei uns könnt ihr euch natürlich melden.


4. Nachbereitung

Nach eurer Rückkehr möchten wir gerne erfahren, wie es euch gefallen hat und vor allem, was ihr aus der Zeit im Ausland an Erfahrungen mitnehmt. Wir bemühen uns immer, dafür einen Moment für ein Auswertungsgespräch mit euch entweder online oder physisch zu organisieren. Über Feedback freuen wir uns sehr. Die EU-Kommission auch. Deswegen bekommt ihr direkt von der EU-Kommission einen Link für einen Fragebogen zugesendet. Bitte füllt diesen sorgfältig aus und sendet ihn ab. Danke. Außerdem freuen wir uns natürlich, wenn euch das Praktikum gefallen hat, wenn ihr möglichst vielen davon erzählt.


Das Praktikum kann drei bis sechsundzwanzig Wochen dauern. Das hängt von den Bedingungen in eurer Berufsausbildung ab. Solltet ihr bereits ausgelernt haben, könnt ihr bei uns ebenfalls noch ein Praktikum beantragen und bis zu einem Jahr im Ausland Erfahrungen sammeln.

Es geht bei einem Erasmus+ Praktikum darum, die eigene berufliche Erfahrung zu erweitern aber auch darum, eine neue Kultur und eine neue Sprache zu entdecken oder zu verbessern, und dadurch neue Perspektiven für die Zukunft zu schaffen und Europa zu erleben.

Und das Beste zum Schluss: In den meisten Ländern der EU ist das Praktikum dank des Zuschusses durch die EU-Kommission komplett kostenfrei für euch.

Willkommen in einer neuen Welt voller Möglichkeiten!


Aufnahme von PraktikantInnen in Unternehmen unserer Region

EUROPA-DIREKT e.V. fungiert auch als Vermittler- und Aufnahmeorganisation für Praktikumsplätze in Deutschland im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ für ausländische Jugendliche.

Wir vermitteln Auszubildende und Arbeitssuchende verschiedener Branchen und verschiedener Länder in Unternehmen der Region.

Die Teilnehmenden werden von ihrem Ausbildungszentrum und von uns sowohl sprachlich als auch kulturell auf diese spannende Erfahrung vorbereitet.

Die Aufenthalte dauern von zwei bis sechsundzwanzig Wochen. Während dieser Zeit werden die PraktikantInnen durch unseren Partner MobiDirekt betreut. Periodische Zusammenkünfte, um Feed-back zu geben und zu erhalten werden durchgeführt, ebenso eine Endauswertung vor der Abfahrt der Teilnehmenden in Ihre Heimatländer.

Eindrücke verschiedener PraktikantInnen in Dresden seht ihr in diesem Video: